In dem Vortrag wollen wir die Frage klären ob Raumluftreiniger die indirekte SARS-CoV-2 Infektionsgefahr durch Aerosole wirksam reduzieren können. Die TeilnehmerInnen sollen dabei erfahren, welche Methoden und Verfahren zur Verhinderung der Ausbreitung in der Luft es derzeit gibt, sowie die grundlegende Technologie und Wirkungsweise der Luftreinigung verstehen.
Sie sollen nach der Teilnahme am Kurs in der Lage sein, einen herstellerneutralen Vergleich zwischen den derzeit am Markt vorhandenen Luftreinigungsmethoden und Geräte zu ziehen. Darüber hinaus verstehen sie, ob diese Technologie für Ihre jeweiligen Anforderungen (Theater / Veranstaltungsräume) in Frage kommt und in welchen Bereichen der Einsatz sinnvoll wäre.
Für diesen Vortrag konnten wir Dipl. Ing. Peter Tappler als Vortragenden gewinnen. Er ist ein unabhängiger, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Themen betreffend Reinhaltung der Luft, sowie unter anderem Belastungen der Innenraumluft. Nähere Information zu seiner Mitarbeit in diversen Gremien, sowie wissenschaftliche Mitarbeit und Vortrags- bzw. Lehrtätigkeit finden Sie auf seiner Webseite: http://tappler.innenraumanalytik.at/
Termin: 28. Oktober 2020
Nähere Information sowie Anmeldung:
https://www.akademie-oethg.at/seminar/luftreinigung-wirkung-und-effizienz-bei-der-virenreduktion/