Alexander Kränkl, WKO-Berufsgruppe: „Das Gute wird auch nach Corona Bestand haben“ 3 FRAGEN AN: Alexander Kränkl, Vertreter der Veranstaltungstechniker*innen. Er kämpft in Corona-Zeiten auch für die Anerkennung der Berufsgruppe als Kunsthandwerk in Österreich.
Aufatmen in Salzburg, Hoffnungsschimmer für eine ganze Branche Der Start der Salzburger Festspiele war gewagt. Doch das Wagnis hat sich gelohnt.
Das Klassik-Konzert im Wohnzimmer Nur wenige kommen derzeit in den Genuss, Live-Konzerte im Konzertsaal anzuhören. Umso mehr Klassikfans nutzen daher Video-Streaming-Angebote im Internet. Das Angebot ist vilefältig und reicht von kostenlosen ...
Die Staatsoper Prag: Neue Technik im alten Glanz Nach einer Rekonstruktion gehört die Staatsoper Prag fraglos wieder zu den schönsten Opernhäusern der Welt. Die Wiedereröffnung, im September 2020, wird sehnsüchtig erwartet. Tosca, Macbeth und Sleeping Beauty stehen ...
Ein Tusch für das Grüne Das Gran Teatre del Liceu öffnet ihre Tore – allerdings zuallererst nur für die Natur.
Serie Frank Suttheimer: „Videochat wird bleiben, Prioritäten haben sich geändert“ 3 FRAGEN AN: Frank Suttheimer, Technischer Leiter der Oberösterreichischen Landestheater, glaubt, dass die Corona-Krise nicht nur Entschleunigung gebracht hat, sondern auch ein Kommunkations-Verhalten, von dem Einiges ...